Schlafstörungen: Wenn der Körper keine Ruhe findet

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Ein erholsamer Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für körperliche und geistige Gesundheit. Dennoch leiden Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig unter Schlafproblemen. Einschlafstörungen, nächtliches Erwachen oder frühes Aufwachen – die Formen sind vielfältig. Viele Betroffene nehmen ihre Beschwerden lange hin, ohne ärztlichen Rat einzuholen. Dabei lohnt es sich, frühzeitig etwas zu unternehmen.

Wann spricht man von einer Schlafstörung?

Kurzzeitig schlechter Schlaf ist ganz normal – etwa in stressigen Phasen oder bei jetlagähnlichen Situationen. Wenn sich der gestörte Schlaf jedoch über Wochen zieht, die Leistungsfähigkeit sinkt und man sich tagsüber ständig erschöpft fühlt, spricht man von einer Schlafstörung. Häufige Ursachen sind Stress, Grübeln, unregelmäßige Schlafenszeiten, Medikamente oder körperliche Erkrankungen.

Auch psychische Belastungen wie Angst oder Depression können sich massiv auf den Schlaf auswirken. Umso wichtiger ist es, mögliche Auslöser genau zu betrachten – und gezielt zu behandeln.

Was Sie selbst tun können

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie Ihren Schlaf positiv beeinflussen können:

  • Feste Schlafenszeiten: Gehen Sie möglichst zur gleichen Zeit ins Bett – auch am Wochenende.

  • Abendrituale schaffen: Ein ruhiger Ablauf hilft dem Körper, herunterzufahren (z. B. Lesen, warme Dusche, keine Bildschirmzeit).

  • Kein Koffein oder schweres Essen spätabends

  • Schlafumgebung optimieren: Dunkelheit, angenehme Temperatur, Ruhe

  • Gedanken notieren: Wer grübelt, kann Sorgen aufschreiben und „parken“

Diese sogenannten schlafhygienischen Maßnahmen helfen vielen Menschen bereits deutlich weiter.

Wann zum Arzt?

Wenn die Beschwerden länger als vier Wochen anhalten, die Lebensqualität einschränken oder Begleitsymptome wie Herzrasen, Stimmungstiefs oder Konzentrationsstörungen auftreten, ist ärztliche Hilfe ratsam. In unserer Praxis gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Ursachen auf den Grund – sei es durch Gespräche, Laborwerte oder gegebenenfalls eine Überweisung zur weiteren Abklärung.

Fazit:

Gesunder Schlaf ist keine Nebensache – sondern ein wichtiger Schutzfaktor für Ihre Gesundheit. Wenn der Körper keine Ruhe findet, lohnt es sich hinzuschauen. Wir sind für Sie da, um gemeinsam einen Weg zu erholsamerem Schlaf zu finden.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Freunden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletteranmeldung

Liebe Patienten und Patientinnen,

im Zeitraum vom 13.10.-17.10.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Unsere Vertretungsärztin ist Frau K. Friedemann in der Bahnhofstraße 33, 06526 Sangerhausen,

Tel.: 03464 / 344845.