Unsere Praxis bietet Ihnen ein breites Spektrum moderner diagnostischer Verfahren, um Ihre Gesundheit umfassend zu beurteilen und gezielt behandeln zu können. Dazu zählt unter anderem das Ruhe-EKG, mit dem wir Ihre Herzaktivität in entspannter Lage analysieren. Ergänzend führen wir Langzeit-Blutdruckmessungen durch, um mögliche Schwankungen im Tagesverlauf zu erkennen.
Zur Beurteilung möglicher Veränderungen im Halsbereich setzen wir die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse ein. Der Ultraschall der Schilddrüse ist eine schonende und schmerzfreie Methode, um Hinweise auf Schilddrüsenerkrankungen zu erkennen. Auch die Lungenfunktionsprüfung gehört zu unserem diagnostischen Angebot; sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis.
Darüber hinaus führen wir umfassende Laboranalysen durch, mit denen wir zahlreiche Gesundheitswerte und Organfunktionen überprüfen können – ein essenzieller Bestandteil moderner Vorsorgemedizin.
Im Rahmen unserer Vorsorge- und Nachsorgeleistungen bieten wir Ihnen umfassende Untersuchungen zur Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit. Ein zentraler Bestandteil sind unsere regelmäßigen Gesundheits-Check-Untersuchungen, mit denen wir individuelle Risikofaktoren frühzeitig erkennen und gezielt vorbeugen können.
Für Männer führen wir spezielle Krebsvorsorgeuntersuchungen durch – insbesondere zur frühzeitigen Erkennung von Prostata- und Darmkrebs. Diese Leistungen ergänzen wir durch das Hautkrebsscreening, das der Früherkennung von Hautveränderungen dient und hilft, bösartige Hautveränderungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Auch rund um operative Eingriffe sind wir für Sie da: Vor einer geplanten Operation übernehmen wir die erforderlichen Voruntersuchungen, um Risiken auszuschließen und eine sichere Durchführung zu gewährleisten. Nach dem Eingriff begleiten wir Sie mit individuell angepassten postoperativen Behandlungen, um Ihre Genesung optimal zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen.
So bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung – von der Vorsorge bis zur Nachsorge – abgestimmt auf Ihre persönlichen gesundheitlichen Bedürfnisse.
Auch außerhalb unserer Praxisräume sind wir für Sie da: Wenn es der Gesundheitszustand nicht zulässt, dass Sie persönlich zu uns kommen, bieten wir bei medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche an. Diese finden in der Regel nach den regulären Sprechstundenzeiten statt und richten sich vor allem an ältere, chronisch kranke oder stark eingeschränkte Patientinnen und Patienten.
Bitte beachten Sie: Um den Ablauf optimal organisieren zu können, bitten wir darum, Hausbesuche telefonisch bis spätestens 10:00 Uhr am selben Tag anzumelden. So können wir sicherstellen, dass ausreichend Zeit für Planung, Vorbereitung und Durchführung bleibt.
Für Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen bieten wir strukturierte Chronikerprogramme (DMP – Disease Management Programme) an. Ziel ist es, den Krankheitsverlauf durch regelmäßige Betreuung, standardisierte Kontrollen und individuelle Beratung zu stabilisieren und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Wir betreuen Sie im Rahmen der DMP-Programme bei:
Diabetes mellitus Typ 2 – inklusive Patientenschulungen für Menschen mit oraler Medikation.
Koronare Herzkrankheit (KHK) – zur Förderung der Herzgesundheit durch Kontrollen, Lebensstilberatung und medikamentöse Behandlung.
Asthma bronchiale – zur Linderung von Beschwerden, Vorbeugung von Anfällen und Erhalt der Lungenfunktion.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – zur Stabilisierung des Verlaufs und Verbesserung der Lebensqualität.
Alle Programme beinhalten strukturierte Verlaufsuntersuchungen, Therapieanpassungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Patient und weiteren Fachärzte. So ermöglichen wir eine gezielte, langfristige Versorgung auf aktuellem medizinischem Stand.
Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist der Schutz vor Infektionskrankheiten – durch individuell abgestimmte Impfungen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Impfberatung an, die sich an den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) orientiert.
Wir überprüfen gemeinsam mit Ihnen Ihren Impfstatus, klären über empfohlene Standardimpfungen auf und erstellen bei Bedarf einen individuellen Impfplan. Dazu gehören unter anderem Schutzimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Masern, Röteln, Mumps, Grippe und COVID‑19. Auch für Risikogruppen, chronisch Kranke oder ältere Menschen bieten wir gezielte Empfehlungen an.
Einige wichtige Zusatzinformationen im Überblick:
HPV-Impfung (9.–15. Lebensjahr): Schutz vor geschlechtsunabhängigen Genitalwarzen sowie HPV‑bedingten Karzinomen im Anal‑, Vulva‑, Zervix‑ und Vaginalbereich.
Kindervakzinierungen: Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis zur Überprüfung mit – viele Impfungen (z. B. Hepatitis B) werden bis einschließlich zum vollendeten 17. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Auffrischimpfungen:
Pertussis (Keuchhusten) in Kombination mit Diphtherie und Tetanus alle 10 Jahre
Poliomyelitis (Kinderlähmung) für alle Personen mit fehlender oder unvollständiger Grundimmunisierung
FSME: Impfung gegen durch Zecken übertragene Hirnhaut‑ und Hirnentzündungen, empfohlen bei entsprechenden Risikogebieten und -aufenthalten
COVID‑19: nach STIKO‑Empfehlung, insbesondere bei Risikogruppen
Influenza: jährliche Grippeschutzimpfung, idealerweise vor Saisonbeginn
Masernschutzgesetz: Masernimpfung bei unzureichendem Impfschutz (alle nach 1971 Geborenen ohne Nachweis von zwei Masernimpfungen)
Ab dem 60. Lebensjahr (bei Risikopatienten bereits ab 50):
Gürtelrose (Herpes zoster)
Pneumokokken (Schutz vor Lungenentzündung und weiteren invasiven Erkrankungen)
Ab dem 75. Lebensjahr: RSV-Impfung (responsible für schwere Atemwegsinfekte im Alter)
Immungeschwächte Patienten: Spezielle Impfempfehlungen und -zeitpunkte, individuell abgestimmt
Darüber hinaus beraten wir Sie ausführlich zu Reiseimpfungen – sprechen Sie uns an! Je nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer empfehlen wir Schutz gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und weitere relevante Erreger. Wir informieren Sie über Risiken, Zeitpläne und mögliche Nebenwirkungen, damit Sie bestmöglich vorbereitet in den Urlaub starten.
Unsere Impfberatung ist persönlich, kompetent und immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Leitlinien. Denn ein vollständiger Impfschutz ist ein aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit – und zum Schutz der Gemeinschaft.
In unserer Praxis führen wir eine Vielzahl medizinischer Untersuchungen und Atteste durch, die für Behörden, Versicherungen oder berufliche Zwecke erforderlich sind. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sorgfältige und zuverlässige medizinische Beurteilung zu bieten – immer unter Einhaltung der geltenden Vorgaben und Richtlinien.
Dazu gehören unter anderem Voruntersuchungen für Rehabilitationsmaßnahmen, die häufig Voraussetzung für eine stationäre oder ambulante Reha sind. Wir erfassen dabei den aktuellen Gesundheitszustand und prüfen, ob medizinische Kriterien für eine Maßnahme erfüllt sind.
Ebenso führen wir Untersuchungen im Auftrag von Versicherungen oder Ämtern durch – zum Beispiel im Rahmen von Anträgen auf Erwerbsminderungsrente, Pflegeleistungen oder privaten Absicherungen. Auch Berufseingangsuntersuchungen, z. B. für Auszubildende oder bestimmte Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Darüber hinaus bieten wir Führerscheinuntersuchungen an – etwa für die Beantragung oder Verlängerung bestimmter Fahrerlaubnisklassen, einschließlich der entsprechenden Bescheinigung zur Fahrtauglichkeit.
Alle Untersuchungen werden bei uns mit größter Sorgfalt, Diskretion und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen durchgeführt.
Neben den regulären Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bieten wir Ihnen in unserer Praxis auch ausgewählte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Diese besonderen Angebote können helfen, Ihre Gesundheit gezielt zu stärken, Beschwerden frühzeitig zu erkennen oder bestehende Beschwerden wirkungsvoll zu lindern – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Schmerztherapie: Hier bieten wir lokale Injektionen zur gezielten Behandlung schmerzhafter Muskel- oder Gelenkbereiche an. Bei diabetischer Polyneuropathie setzen wir auf unterstützende Infusionstherapien, um Beschwerden wie Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühle zu lindern.
Bei Erschöpfungszuständen, Vitaminmangel oder zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems kommen naturmedizinische Spritzentherapien zum Einsatz, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt werden.
Ergänzend bieten wir verschiedene Wunschlaborleistungen an – darunter z. B. einen Herz-Kreislauf-Check, Analysen bei Wechseljahresbeschwerden, Fettstoffwechselstörungen, zur Unterstützung der Frauengesundheit, für Menschen 50 plus und vieles mehr.
Zur Beurteilung der Gefäßgesundheit bieten wir zudem die Gefäßuntersuchung mittels ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index) an. Diese Untersuchung hilft, Durchblutungsstörungen frühzeitig zu erkennen und das Risiko für arterielle Verschlusskrankheiten besser einzuschätzen.
Alle IGeL-Angebote sind individuell wählbar, medizinisch fundiert und werden in einem persönlichen Beratungsgespräch erläutert – transparent, verständlich und auf Wunsch mit einem schriftlichen Kostenüberblick.
Wenn alle Ihre Untersuchungsanfragen und Befunde in einer Hand – bei Ihrem Hausarzt – gebündelt werden, profitieren Sie gleich mehrfach: Sie vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen und sparen Zeit sowie möglicherweise auch Kosten. Da sämtliche Verordnungen zentral koordiniert sind, lassen sich unerwünschte Arzneimittelwirkungen durch Parallelverordnungen deutlich reduzieren. Die enge Vernetzung von Haus- und Facharzt führt zu einer reibungsloseren Zusammenarbeit und sorgt gerade bei chronischen Erkrankungen für eine engmaschigere Betreuung, wodurch Komplikationen seltener auftreten. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu umfangreicheren Vorsorgeleistungen und Zusatzangeboten Ihrer Krankenkasse – sobald Sie in das Programm eingeschlossen sind, informiert Sie Ihre Kasse direkt über erweiterte Check‑ups, Screeningmaßnahmen oder eine optimierte Überweisungssteuerung zu Fachärzten. Sprechen Sie uns an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie von dieser ganzheitlichen Betreuung profitieren können!
im Zeitraum vom 13.10.-17.10.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Unsere Vertretungsärztin ist Frau K. Friedemann in der Bahnhofstraße 33, 06526 Sangerhausen,
Tel.: 03464 / 344845.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen